Skip to main content

Wir bieten Schutz und Sicherheit für Menschen, Tiere und Sachgegenstände

Kontrollen / Inspektionen

Steigern Sie die Sicherheit für Menschen, Tiere und Sachgegenstände durch eine regelmässige Überprüfung Ihrer Elektroinstallationen.

Periodische Elektrokontrolle / Sicherheitsnachweis SiNa

Ist Ihre Elektroinstallation zur Kontrolle fällig? Brauchen Sie einen Sicherheitsnachweis (SiNa)? Möchten Sie wissen, ob mit Ihrer Elektroinstallation alles in Ordnung ist? Haben Sie eine Liegenschaft gekauft? Dann ist die Elektroinstallations-Kontrolle das Richtige für Sie. In allen Gebäuden muss die elektrische Anlage je nach Nutzungsart periodisch geprüft werden. Und das ist gut so. Denn geprüfte Elektroinstallationen bedeuten Sicherheit für Mensch, Tier und Sachwerte.

Bei gewerblich genutzten Gebäuden oder Wohnliegenschaften muss bei jeder Handänderung eine Kontrolle der elektrischen Hausinstallationen durchgeführt werden, falls kein Sicherheitsnachweis vorliegt, der jünger ist als 5 Jahre. Diese Verfügung ist wichtig, denn wer kauft schon gerne «die Katze im Sack»?

Abnahmekontrollen

Bei Elektroinstallationen mit einer Kontrollperiode von weniger als 20 Jahren ist der Eigentümer zusätzlich zur Schlusskontrolle verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach der Übernahme der Elektroinstallationen eine Abnahmekontrolle durch ein berechtigtes Kontrollorgan durchführen zu lassen.

Vielfach erfolgt die Vergabe dieser Arbeit nach Rücksprache des Kunden mit dem Elektroinstallateur. Eine Abnahmekontrolle durch die Experten im sicheren Umgang mit Strom gibt Ihren Kunden ein gutes Gefühl, dass Sie als Installateur einwandfrei gearbeitet haben – ein Mehrwert für Sie!

Schlusskontrollen

Vor der Übergabe der Installation an den Eigentümer überprüft der Elektroinstallateur die erstellten Anlagen im Rahmen einer betriebsinternen Schlusskontrolle und hält die Ergebnisse in einem Sicherheitsnachweis fest. Zur Qualitätssicherung überträgt der Installateur diese Arbeit vielfach an ein unabhängiges Kontrollorgan.

Suchen Sie einen unabhängigen und professionellen Partner? Wir sind für Sie da.

Laura Pedone

Laura Pedone

Sales

Geräteprüfung nach den aktuellen Vorschriften und Normen.

Die Prüfung von elektrischen, ortsveränderlichen Geräten dient der Gewährleistung der elektrischen Sicherheit des betreffenden Personenkreises und dem Sachwertschutz. Ihr Unternehmen ist verantwortlich für die Sicherheit von Maschinen, Anlagen und Geräte. Jede Maschine und jedes Gerät besitzt ein Sicherheitslevel. Damit diese Sicherheit dauerhaft bestehen bleibt, sind angemessene, wiederkehrende Prüfungen zwingend notwendig.

Entsprechende Vorgaben dazu gelten gemäss den Normen SNG 482638. Diese werden in der Niederspannungserzeugungs-Verordnung (NEV, Art. 3), dem Produktsicherheitsgesetz (PrSG), dem Unfallversicherungsgesetz (UVG, Art. 82 und 83) sowie in der Verordnung über Unfallverhütung (VUV, Art. 24, 3, 32b) berücksichtigt.

Folgende Gebiete deckt die Firma EM ELECTROCONTROL AG als offizielle Auditstelle professionell ab:

  • Prüfung von Sicherheit Maschinen nach EN 60204-1
  • Prüfung von Schaltgerätekombinationen nach EN 61439-1
  • Prüfung und Beratung in der Maschinensicherheit nach MRL 2006/42/EG
  • Prüfung und Beratung von CE Kennzeichnung / technischen Dokumenten
  • Prüfung von elektrischen Geräten nach SNG 482638
Christophe Gremaud

Nicole Egli

Leiterin Sales Geschäftsleitung

Auditstelle Pronovo HKN / EVS / EIV

Wir können als eine der wenigen Anbieterinnen in der Schweiz die erforderlichen Beglaubigungen als offizieller Auditor ausstellen. Im April 2012 erlangte die EM ELECTROCONTROL AG die notwendige Zulassung für die Beglaubigung von Photovoltaikanlagen bezüglich EVS (Einspeisevergütungssystem), EIV (Einmalvergütung) und HKN (Herkunftsnachweis).

In einem einzigen Arbeitsschritt erledigen wir für Sie die Installationskontrollen sowie die entsprechende Beglaubigung EVS / EIV / HKN gemäss Vorgaben von Pronovo.

Folgendes sind die Dienstleistungen im Bereich Photovoltaikanlagen:

  • Schlusskontrollen
  • Abnahmekontrollen
  • EVS/EIV/HKN-Beglaubigungen
  • Schulungen
  • Beratungen von der Planung bis zur Abnahme

Profitieren Sie von vorteilhaften Konditionen bei Einzel- oder Kombiaufträgen.

Maschinensicherheit

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der Überprüfung der elektrischen Sicherheit von Maschinen und Anlagen und nutzen Sie unseren Support zur Sicherheit aller Beteiligten - gestützt auf die SAS Akkreditierung nach EN 60204.

Dienstleistungen für Maschinen-Betreiber 

  • Wiederholungsprüfung Maschinen 
  • elektrische Sicherheits-Messungen nach
    EN 60204-1 Abs. 18 
  • Wareneingangsprüfungen nach EN 60204-1

Dienstleistungen für Maschinen-Hersteller 

  • elektrische Sicherheits-Messungen nach
    EN 60204-1 Abs. 18 
  • Überprüfung der elektrischen Sicherheit nach
    EN 60204-1 
  • Beratung in Bezug auf MaschV und EU-Richtline 2006/42/EG  
Christophe Gremaud

Ueli Imobersteg

Operative Leitung Geschäftsleitung/ Stv. CEO

"Ich begleite unsere Kunden mit Fachwissen und Engagement – für sichere Netze, zuverlässige Inspektionen und kompetente Beratung"

Christophe Gremaud
Technische Leitung / Geschäftsleitung

Blitzschutz

Sind in Ihrer Liegenschaft Personen und technische Anlagen bei Blitzeinschlägen geschützt? Ein äusseres und inneres Blitzschutzsystem kann hohe Folgekosten bei Ausfällen wirksam verhindern. Mit unserer Unterstützung realisieren Sie die Umsetzung von Schutzmassnahmen gemäss den Auflagen der Baubewilligung gleich zu Beginn Ihres Projektes richtig.

Wir erstellen für Sie ein Konzept, führen die Abnahmekontrolle durch, erledigen die behördlichen Formalitäten wie Installationsattest und Fertigstellungsmeldung und begleiten Ihr Projekt bis zum Abschluss.

Die periodische Kontrolle informiert Sie als Eigentümer über den Zustand und die Betriebsbereitschaft Ihrer bestehenden Anlage.

Akkreditierte Kontrollen

Elektroinstallationen, die der Kontrolle durch eine akkreditierte Inspektionsstelle unterliegen, sind Installationen mit einem erhöhten Gefahrenpotential oder mit erhöhten technischen Anforderungen.

Dies sind:

  • Elektroinstallationen in Rohrleitungsanlagen, die der Bundesaufsicht unterliegen
  • Elektroinstallationen in klassifizierten unterirdischen Munitions- und Tankanlagen des Militärs
  • Elektroinstallationen in medizinisch genutzten Räumen der Gruppen 1 und 2
  • Elektroinstallationen in Räumen, in denen Sprengstoff oder pyrotechnische Produkte hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden
  • Elektroinstallationen von Betriebselektrikern (Art.13) und ihre fachliche Betreuung
  • Elektroinstallationen, die von Inhabern einer Bewilligung für Installationsarbeiten an besonderen Anlagen (Art. 14) oder für den Anschluss von elektrischen Erzeugnissen (Art. 15) erstellt, geändert oder in Stand gestellt werden
  • Elektroinstallationen in Explosionsschutzzonen 0 und 20 sowie 1 und 21
  • Elektroinstallationen an Nationalstrassen Klasse 1+2
  • Elektroinstallationen von Tankanlagen
  • Nicht bahnspezifische Elektroinstallationen am Erdungssystem der Bahnen
  • Elektroinstallationen von Mobilfunkanlagen auf Hochspannungsmasten
  • Elektroinstallationen in Zivilschutzbauten mit Eigenstromversorgung oder NEMP Schutz
  • Elektroinstallationen auf Schiffen für gewerbsmässigen Personen- oder Warentransport
  • Hochspannungsanlagen, die aus elektrischen Installationen gespeist werden
  • Beglaubigung von Photovoltaik Anlagen
  • Elektrische Sicherheit von Maschinen EN 60204
  • Netzqualität, Netzanalyse EN 50160
  • Inspektion von Schaltgerätekombinationen EN61439
  • Sicherheitskonzepte, Beurteilung der Arbeitssicherheit UVG SR 832.20
  • Prüfung von Blitzschutzanlagen VKF 22-15de

Elektro- und Industriethermografie

Die Elektro- und Industriethermografie ist ein zerstörungsfreies Messverfahren zum Nachweis von Mängeln und Schwachstellen in elektrischen Anlagen.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera, welche fachmännisch eingesetzt wird, können zerstörungsfrei Mängel und Schwachstellen an Elektroinstallationen (Elektrothermografie), Produktionsanlagen (Industriethermografie) oder an Gebäuden (Gebäudethermografie) erkannt werden.

Die Industriethermografie
Dank der Thermografie entdecken unsere geschulten Fachspezialisten rasch und zuverlässig Anomalien, Mängel oder Schwachstellen bei Produktionsanlagen, und dies absolut zerstörungsfrei und berührungslos. Mit unserem Angebot der Industriethermografie schützen Sie Ihre Anlagen und Ihr Unternehmen vor Schäden und längeren Ausfällen und sparen dabei Geld. Sprechen Sie unsere Fachexperten an, um mehr über unsere Thermografie-Angebote zu erfahren.

Die Elektrothermografie
Mit dem Elektrothermografie-Verfahren stellen unsere geschulten Fachspezialisten zerstörungsfrei erhöhte Temperaturen innerhalb von Elektroinstallationen fest, welche nicht ersichtlich sind. Mit der Elektrothermografie steigern Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektroinstallationen und handeln präventiv gegen Folgeschäden. Sprechen Sie unsere Fachexperten an, um mehr über die Elektrothermografie zu erfahren.

Auf Grundlage der Messerergebnisse und deren Wertigkeit (Fehlerklassifizierung nach DIN 54190) werden entsprechende Massnahmen empfohlen, welche einer Behebung der Probleme dienlich sind.

Grundlagen der Elektro- und Industriethermografie
- Normen
a) DIN EN ISO 9712 - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der ZFP
b) DIN EN 16714-1 - Zerstörungsfreie Prüfung, Teil 1-3
c) Hoher Wissensstand und Qualifikation des mit der Aufgabe der Thermografie betrauten Personals
d) Langjährige Erfahrungen im Umgang mit der Technik und der Auswertung von Auffälligkeiten

Möchten Sie mehr über den Einsatz von Wärmebildkameras und die Thermografie allgemein erfahren, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Gebäudethermografie

Mit der Thermografie können geschulte Fachspezialisten zerstörungsfrei Mängel und Schwachstellen an Elektroinstallationen (Elektrothermografie), Produktionsanlagen (Industriethermografie) oder an Gebäuden (Gebäudethermografie) erkennen.

Was versteht man unter Thermografie allgemein?
Bei der Thermografie wird eine spezielle Wärmebildkamera eingesetzt, welche die Intensität der Strahlungen misst und diese als Bild darstellt. Damit keine falschen Erkenntnisse bzw. Schlüsse aus einem Bild gemacht werden, wird von den Herstellern empfohlen, die Messung durch einen erfahrenen und regelmässig geschulten Fachexperten durchzuführen.

Die Gebäudethermografie
Jedes Haus hat energetische Schwachstellen wie Dichtungs- und Dämmungsfehler, ungenügende oder fehlerhafte Isolierung oder bauliche Ausführungsmängel. Oftmals sind diese an Aussenwänden sowie an Anschlussstellen von Fenstern, Türen, Rollladenkästen, am Dach oder im Keller feststellbar. Durch den Einsatz einer speziellen Wärmebildkamera für die Gebäudethermografie können Ihnen unsere geschulten Fachexperten diese Stellen absolut zerstörungsfrei aufzeigen und erste Handlungsoptionen darlegen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über unsere Gebäudethermografie-Angebote zu erfahren.

Möchten Sie mehr über den Einsatz von Wärmebildkameras und die Thermografie allgemein erfahren, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Christophe Gremaud

Christophe Gremaud

Technische Leitung Geschäftsleitung